Zirkuläres Bauen

Die Baubranche verändert sich – sind Sie bereit?


Die Bauweise von morgen stellt neue Anforderungen – an Materialien, Prozesse und Produkte. Zirkuläre Lösungen, die sich rückstandsfrei zurückbauen und wiederverwenden lassen rücken in den Fokus, da Bauunternehmen, Bauherren, Architekten, Planer und Investoren verstärkt auf wirtschaftliche und zukunftssichere Systeme setzen.

Auch für den Baubeschlaghandel, den technischen Großhandel und den Industriebedarfshandel gilt: Wer jetzt in nachhaltige Produkte investiert, sichert sich langfristige Marktchancen und reduziert Risiken.

Die EU-Taxonomie-Verordnung setzt dabei neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien und beeinflusst die Produktauswahl im Bauwesen. Händler, die taxonomiefähige oder taxonomiekonforme Produkte frühzeitig in ihr Sortiment aufnehmen, profitieren von einer steigenden Nachfrage und besseren Positionierung in Ausschreibungen. Kunden suchen gezielt nach Lösungen, die Ressourceneffizienz, Wiederverwendbarkeit und CO₂e-Reduktion ermöglichen.


Relevant für alle Händler, die ihre Lieferkette absichern und zukunftsfähig aufstellen


TOGE-Taxonomie-Kriterien-Nachhaltigkeit-Bauwesen

Unternehmen, die frühzeitig taxonomiefähige Produkte anbieten, profitieren nicht nur von regulatorischer Sicherheit, sondern auch von einer erhöhten Marktnachfrage, da Kunden und Bauunternehmen verstärkt auf nachhaltige Alternativen setzen. Gebäude, die mit taxonomiekonformen Materialien errichtet werden, profitieren zudem von besseren Bewertungen und attraktiveren Finanzierungsbedingungen, da der Fokus auf CO₂e-Bilanz, Recyclingfähigkeit und Kreislaufwirtschaft liegt.

Gleichzeitig steigen die regulatorischen Anforderungen: Nachhaltigkeitsvorgaben und Berichtspflichten entwickeln sich kontinuierlich weiter und erfordern eine stärkere Berücksichtigung nachhaltiger Produkte in der Lieferkette. Auch Händler werden in Zukunft von Bauunternehmen stärker in die Pflicht genommen, nachweislich taxonomiefähige Produkte anzubieten.


Klare Argumente für den Handel


Die frühzeitige Anpassung des Sortiments an taxonomiefähige Produkte wie TOGE-Betonschrauben ermöglicht es Händlern, sich strategisch auf kommende Marktveränderungen einzustellen und wirtschaftliche Sicherheit für die eigene Lieferkette zu gewährleisten. Die EU-Taxonomie-Verordnung beeinflusst zunehmend die Produktauswahl in Ausschreibungen – Händler müssen reagieren, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Wer jetzt auf die richtigen Produkte setzt, minimiert Risiken und sichert sich neue Marktchancen.


Reversible Verschraubungen von TOGE: Die smarte Lösung für nachhaltiges Bauen


TOGE entwickelt und produziert Befestigungslösungen, die sich einfach und rückstandsfrei entfernen lassen und eine sortenreine Materialtrennung ermöglichen. Unsere auf Taxonomiefähigkeit vorgeprüften Betonschrauben fördern Ressourcenschonung, Wiederverwendung und ermöglichen zirkuläres Bauen. Mit lösbaren Verbindungen von TOGE erweitern Sie Ihr Sortiment um zukunftssichere Befestigungslösungen, die bereits heute den Anforderungen der EU-Taxonomie und Kreislaufwirtschaft entsprechen – und von Ihren Kunden nachgefragt werden.


  • Einfache Demontage und Wiederverwendbarkeit für eine wirtschaftliche Materialtrennung
  • Rückstandsfreie Entfernung für reduzierten Entsorgungsaufwand und langfristige Kostensenkung
  • Sortenreine Trennung von Baumaterialien für maximale Wiederverwendbarkeit
  • Erleichterte Demontage gegenüber Klebeverbindungen oder Bolzenankern für eine schnellere und saubere Entfernung
  • Optimiert für Kreislaufwirtschaftsstrategien um Materialien effizient wiederzuverwenden
  • Maximale Flexibilität für unterschiedlichste zirkuläre Bauweisen

TOGE-Betonschrauben
vs. herkömmliche Befestigungsmethoden im Beton


TOGE-Betonschrauben-Lebenszyklus

Transparenz durch externe Überprüfung und EPDs


Seit Dezember 2024 überprüft der externe Dienstleister CircularSkills – unser Produktsortiment hinsichtlich Taxonomiefähigkeit. Im nächsten Schritt werden Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) für einzelne Produkte erarbeitet, um alle umweltrelevanten Eigenschaften transparent darzustellen. Diese Maßnahmen unterstützen unsere Kunden dabei, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen und nachhaltige Bauprojekte zu realisieren.



Ihre Vorteile auf einen Blick

Mit TOGE setzen Händler auf effiziente, rückbaubare Befestigungslösungen und profitieren von:

  • Zukunftssicheren Sortimenten:
    Produkte, die schon heute die Anforderungen von morgen erfüllen.
  • Wettbewerbsvorteilen:
    Ausschreibungen und Bauprojekte fordern verstärkt nachhaltige Lösungen.
  • Reduzierten Lagerbestandsrisiken:
    Setzen Sie auf nachgefragte, langfristig relevante Produkte.
  • Effizientem Rückbau:
    TOGE-Betonschrauben ermöglichen eine einfache Demontage und Materialtrennung.
  • Stärkere Marktposition:
    Positionieren Sie sich als Partner für nachhaltiges, zirkuläres Bauen.
  • Imagegewinn:
    Setzen Sie ein Zeichen für Innovation und Nachhaltigkeit im Handel.


Zum Kontaktformular


EU-Taxonomiefähige Produkte von TOGE


01 | TOGE TSM High Performance

Allrounder Betonschraube – auch für starke Lasten

01 | TOGE TSM High Performance

Allrounder Betonschraube – auch für starke Lasten


02 | TOGE TSM High Performance

Betonschraube – Edelstahl A4

02 | TOGE TSM High Performance

Betonschraube – Edelstahl A4


03 | TOGE TSM Multiground

EINE Schraube für verschiedene Untergründe

03 | TOGE TSM Multiground

EINE Schraube für verschiedene Untergründe


04 | TOGE TSM L

Kurze Betonschraube für den Trockenbau

04 | TOGE TSM L

Kurze Betonschraube für den Trockenbau


06 | TOGE TIS

Isolierschraube für Wärme-, Kälte- oder Brandschutzplatten

06 | TOGE TIS

Isolierschraube für Wärme-, Kälte- oder Brandschutzplatten


07 | TOGE TIDS | TIDR

Isolierdorndübel für Wärme-, Kälte- oder Brandschutzplatten

07 | TOGE TIDS | TIDR

Isolierdorndübel für Wärme-, Kälte- oder Brandschutzplatten


7 | TOGE TSM BC ST

Betonschraube zur temporären Befestigung

7 | TOGE TSM BC ST

Betonschraube zur temporären Befestigung


TOGE setzt auf eine nachhaltige Zukunft


Als Unternehmen der Würth-Gruppe orientiert sich TOGE an drei zentralen Transformationsfeldern:


KLIMA
Reduktion von CO₂e-Emissionen durch energieeffiziente Prozesse und nachhaltige Lieferketten.

STOFFKREISLÄUFE
Förderung von Materialkreisläufen durch recyclingfähige und rückbaubare Befestigungslösungen.

SOZIALE STANDARDS
Verantwortung für faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Wertschöpfung entlang der Lieferkette.


Regionale Beschaffung als strategischer Ansatz
Ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Lieferkette ist die regionale Beschaffung. Sie trägt übergreifend zur Umsetzung aller drei Transformationsfelder bei – indem sie Transportwege verkürzt und CO₂e-Emissionen reduziert, die Materialkreisläufe stärkt und soziale Verantwortung innerhalb der Wertschöpfungskette fördert.

Verantwortungsbewusstes Handeln – unser Code of Compliance
Zusätzlich verpflichtet sich TOGE als Teil der Würth-Gruppe zur Einhaltung höchster ethischer Standards. Der Code of Compliance stellt sicher, dass unser Engagement für eine nachhaltige und faire Lieferkette mit verantwortungsbewusstem Handeln in allen Geschäftsbereichen einhergeht.


TOGE-Nachhaltiges-Bauen

FAQs – Häufig gestellte Fragen

  • Was bedeutet taxonomiefähig und taxonomiekonform in der EU-Taxonomie?
  • Warum ist die EU-Taxonomie für öffentliche Ausschreibungen im Bauwesen wichtig?
  • Warum sind rückbaubare Befestigungslösungen für Händler relevant?
  • Welche Vorteile haben TOGE-Betonschrauben im Vergleich zu herkömmlichen Befestigungsmethoden?
Was bedeutet taxonomiefähig und taxonomiekonform in der EU-Taxonomie?
  • Ein Produkt ist taxonomiefähig, wenn es grundsätzlich die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt, aber die erforderlichen Nachweise noch nicht vollständig vorliegen.
  • Taxonomiekonform bedeutet, dass alle relevanten Kriterien nachgewiesen sind und das Produkt offiziell als nachhaltig gemäß EU-Taxonomie gilt.
Warum ist die EU-Taxonomie für öffentliche Ausschreibungen im Bauwesen wichtig?
  • Immer mehr öffentliche Bauprojekte setzen den Nachweis voraus, dass eingesetzte Materialien EU-Taxonomie-konform sind.
  • Produkte, die die Prinzipien der Materialeffizienz und Wiederverwendbarkeit unterstützen, haben bessere Chancen in Ausschreibungen berücksichtigt zu werden.
  • Händler, die taxonomiefähige Produkte im Sortiment haben, können sich als verlässliche Partner für öffentliche Bauprojekte positionieren.
Warum sind rückbaubare Befestigungslösungen für Händler relevant?
  • Produkte mit einfacher Demontierbarkeit gewinnen an Bedeutung, da Bauherren und Planer verstärkt Wert auf eine sortenreine Trennung legen.
  • Händler, die frühzeitig auf rückbaubare Befestigungslösungen setzen, positionieren sich als zukunftssichere Partner in der Bauzulieferindustrie.
Welche Vorteile haben TOGE-Betonschrauben im Vergleich zu herkömmlichen Befestigungsmethoden?
  • Sie ermöglichen eine rückstandsfreie Entfernung, reduzieren Abfall und fördern die Wiederverwendung.
  • Sie erfüllen die steigenden Anforderungen im Bauwesen hinsichtlich Materialeffizienz und Kreislaufwirtschaft.
  • Händler profitieren von einem zukunftssicheren Sortiment, das den aktuellen Marktanforderungen gerecht wird.


Kontakt

Wir freuen uns über Ihren
Anruf oder Ihre E-Mail.

+ 49 911 659 68-0

Kontaktformular

Standort

Hier finden Sie uns.

TOGE Dübel GmbH & Co. KG
Illesheimer Str. 10
90431 Nürnberg
GERMANY



Neuigkeiten

Jetzt folgen und
informiert bleiben.